Kreismeisterschaft im CaniCross beim VdH Geislingen

Am 1.11.2025 fand beim Verein der Hundefreunde (VdH) Geislingen die Kreismeisterschaft der Kreisgruppe 10 im Südwestdeutschen Hundesportverband im CaniCross statt.
Beim CaniCross handelt es sich um Zughundesport mit unterschiedlichen Disziplinen und Streckenlängen.
Der VdH Geislingen hat das schöne Gelände rund ums Geiselsteinhaus bis zur Schildwacht genutzt und für alle Disziplinen und Streckenlängen (4040 Meter, 1810 Meter und 1000 Meter) entsprechende Strecken gefunden. Die Strecken werden über verschieden farbige Schilder und Streckenposten gekennzeichnet bzw. abgesichert.
Alle Starter tragen einen Transponder, der exakt das Durchqueren des Startraumes und des Zielraumes aufzeichnet und die Laufzeit direkt an das Programm zum Auswerten übermittelt. Zur Sicherheit wird zusätzlich konventionell die Zeit gestoppt und aufgeschrieben.
Gestartet wurde in den Disziplinen Bikejöring, Dogscooter und Geländelauf.
Bei den Disziplinen mit Fahrzeugen zieht der Hund beziehungsweise rennt der Hund vor einem Scooter (Roller), auf dem der Mensch steht oder vor einem Mountainbike, das der Mensch fährt. Beim Geländelauft joggen/rennen das Mensch-Hund-Team gemeinsam.
Nach der Begrüßung und dem Briefing bezügliche der Strecken mit Hinweis auf gefährliche Stellen durch den THS-Obmann der KG 10 Renzo Cappello, ging es für die Starter der Langstrecke (4040 Meter) los.
Zunächst gingen die Bikes, dann die Scooter und zum Schluss die Geländeläufer auf die Strecke. Die Fahrzeuge starten in einem Abstand von einer Minute, die Läufer im Abstand von 30 Sekunden. Nach Abschluss der Langstrecke ging es nach kurzer Pause zum Umbau des Ziels und Rückholung bzw. Neuverteilung der Streckenposten mit der Kurzstrecke (1810 Meter) weiter. Auch hier wurden zunächst die Fahrzeuge, denn die Läufer auf die Strecke gelassen. Da es bei der Kurzstrecke mehrere Doppelstarter gab, die ausreichend Zeit zum Erholen sowohl des Menschen als auch des Hundes benötigen, zog sich die Dauer dieser Distanz in die Länge. Zum Schluss gingen die Sprinter (1000 Meter) auf die Strecke. In der Sprintdistanz gibt es ausschließlich Geländeläufer, daher war diese letzte Distanz schnell zu Ende und der Leistungsrichter freute sich über eine faire, gut organisierte Veranstaltung ohne größer Zwischenfälle. Einziger Zwischenfall war eine jugendliche Starterin, die sich bei Ihrem Lauf leicht verletzte aber das Ziel noch erreichte und dort durch den Ersthelfer versorgt wurde.
Nach Abschluss der Läufe fanden sich alle Starter und Helfer zum Mittagessen im Vereinsheim ein. Hier wurde in fröhlicher Runde gegessen und getrunken und auf die Siegerehrung gewartet.
Da es sich noch um eine junge Disziplin innerhalb des Turnierhundesports handelt, sind die Starterzahlen noch gering. Für die Kreisgruppe waren 9 Starter davon 3 Jugendliche mit insgesamt 13 Starts in den unterschiedlichen Disziplinen gestartet und viele durften sich in Ihrer Disziplin und Altersgruppe über den Kreismeistertitel freuen.
Da es sich um einen offene Kreismeisterschaft handelte waren weitere 6 Starter mit 10 Starts aus vier anderen Vereinen vertreten.


CC2025_2.jpg

CC2025_3.jpg

CC2025_4.jpg

CC2025_7.jpg

CC2025_6.jpg

CC2025_5.jpg

CC2025_8.jpg

CC2025_9.jpg


Lese weiter....

Comments

There are no comments to display
Zurück
Oben