• MTOM rules:
    - When submitting phase opens, you are authorized to upload up to a maximum number of medias (configured by the admin).
    - Once submitting phase ends, voting phase starts and you will be able to vote for your preferred media.
    - At the end of the voting phase, the winner will be awarded !

Biotoppflege Talbachwiese, Unterböhringen

  • Autor Autor Eberhard Wurster
  • Publish date Published Published
Biotoppflege Talbachwiese 2025
Biotoppflege Talbachwiese 2025
Biotoppflege Talbachwiese 2025

Season opening – Eröffnung unserer Biototoppflege-Saison 2025! Und das bei diesem herrlichen Wetter!

Man könnte jetzt philosophieren, ob unser Pflegeeinsatz auf der Talbachwiese wirklich die Eröffnung einer neuen Pflegesaison ist, oder ob wir mit unserer heutigen Biotoppflege die letztjährige Saison beendet haben. Philosophieren ist ok, ein Streit darüber total überflüssig, da jeder der unterschiedlichen Blickwinkel seine Berechtigung hat. Saisoneröffnug aus kalendarisch Sicht, Saisonabschluss aus Sicht des Wiesen-Zyklus.

Wir sind vor einigen Jahren dazu übergegangen, unsere Talbachwiese erst im Frühling des Folgejahres zu mähen. Warum? Die feuchte Wiese ist zum überwiegenden Teil mit einer Hochstaudenflur aus Mädesüß, Engelwurz, Weidenröschen und Sauergräsern bestanden. Diese Hochstaudenflur wird im Winter gerne von überwinternde Vögel als Rückzugsort genutzt. Ebenso profitieren Insekten von den noch stehenden Stängeln der Stauden. Im Frühling muss das alte Gras weg, damit Schlüsselblumen, Sumpfdotterblumen und das Scharbockskraut genügend Licht bekommen.

Da wir die dürren Pflanzen schon vor einigen Tagen gemäht haben, es in den letzten Tagen keinen Niederschlag gab (die feuchte Wiese ist für diese Jahreszeit mal wieder viel zu trocken) hatten unsere elf Helferinnen und Helfer nur leichte Lasten zu bewegen. Wobei: auch die optimalsten Rahmenbedingungen verkürzen nicht die Wege zur Grasablage. Belohnt wurde unser Engagement mit einem zünftigen Outdoor-Vesper, umrahmt von fröhlichem Vogelgezwitscher.

Lese weiter....

Comments

There are no comments to display
Zurück
Oben