Feierabend! – Still ruht der See.
Heute haben wir an unserem Feuchtgebiet Turm, dort wo wir Anfang Februar mit einer Gehölzpflege unsere Biotoppflegesaison eröffnet haben, auch die Biotoppflege 2025 abgeschlossen.
Und das bei angenehmen 15 Grad! Die Pflegearbeiten, die wir dort aus Rücksicht auf unsere Amphibien stets möglichst spät im Jahr durchführen, haben wir oft schon ganz anders erlebt: neblig, feucht, mit klammer Kälte.
Umso leichter ging uns heute bei idealer Betriebstemperatur das Abräumen des gemähten Schilfes, der Brombeerranken und des Grases von der Hand.
Unsere größte „Herausforderung“ bestand diesmal darin, darauf zu achten, dass unter den himmelhoch aufgeschichteten Mähgutbergen niemand verloren geht. Beim Durchzählen während des obligatorischen Abschluss-Vespers konnten wir erleichtert feststellen: alle anwesend!
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle unsere Helferinnen und Helfer! Ohne euren Einsatz könnten wir seit über 45 Jahren keinen aktiven Biotopschutz betreiben.
Lese weiter....
Heute haben wir an unserem Feuchtgebiet Turm, dort wo wir Anfang Februar mit einer Gehölzpflege unsere Biotoppflegesaison eröffnet haben, auch die Biotoppflege 2025 abgeschlossen.
Und das bei angenehmen 15 Grad! Die Pflegearbeiten, die wir dort aus Rücksicht auf unsere Amphibien stets möglichst spät im Jahr durchführen, haben wir oft schon ganz anders erlebt: neblig, feucht, mit klammer Kälte.
Umso leichter ging uns heute bei idealer Betriebstemperatur das Abräumen des gemähten Schilfes, der Brombeerranken und des Grases von der Hand.
Unsere größte „Herausforderung“ bestand diesmal darin, darauf zu achten, dass unter den himmelhoch aufgeschichteten Mähgutbergen niemand verloren geht. Beim Durchzählen während des obligatorischen Abschluss-Vespers konnten wir erleichtert feststellen: alle anwesend!
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle unsere Helferinnen und Helfer! Ohne euren Einsatz könnten wir seit über 45 Jahren keinen aktiven Biotopschutz betreiben.
Lese weiter....